Das Ende der Raunächte

Im europäischen Brauchtum wird ein Zeitraum von zwölf Nächten zwischen dem 21.12. und dem 06. Januar im neuen Jahr als Rauhnächte bezeichnet. Nach dem Volksglauben zogen sich „die stürmischen Mächte der Mittwinterzeit in der Nacht auf den 06. Januar zurück, die „Wilde Jagd“ begab sich am Ende der Rauhnächte zur Ruhe, so kann man es in Manfred Becker-Hubertus „Lexikon der Feste und Bräuche“ nachlesen. Und die Rauhnächte galten, gemäß Bauernregel, ebenso als bestimmend für das Wetter der kommenden zwölf Monate. Hoffen wir nach dem vielen Grau der letzten Wochen, für die kommende Zeit, auf eine schöne Wetterlage mit blauem Himmel und viel Sonnenschein.

Dieser Beitrag wurde unter Allgemein veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.